KENNZIFFER
059/23 DM
STARTDATUM
NÄCHSTMÖGLICH
BEZAHLUNG
EG 13 TV-L
BEWERBUNGSFRIST
30.09.2023

FAKULTÄT TECHNIK UND INFORMATIK
DEPARTMENT FAHRZEUGTECHNIK UND FLUGZEUGBAU

WISSENSCHAFTLICHE MITARBEIT

IM PROJEKT „BEHYPSY - ENTWICKLUNG HYBRIDELEKTRISCHER FLUGZEUG-ANTRIEBSSTRÄNGE“

Es handelt sich um eine auf 39 Monate befristete Vollzeitstelle. Teilzeittätigkeit ist unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange grundsätzlich möglich.

Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Mittelbewilligung.

WIR ÜBER UNS

Die Professur für Flugzeugsysteme und Angewandte Mechatronik an der Fakultät Technik und Informatik beschäftigt sich mit der Entwicklung nachhaltiger Lösungen für die Flugzeugsysteme von morgen. Die Professur kooperiert dabei eng mit dem Forschungs- und Transferzentrum Future Air Mobility. Im Projekt BeHyPSy wird die modellbasierte Entwicklung hybridelektrischer Antriebstränge mit Brennstoffzelle für Flugzeuge der Ultraleicht-Klasse erforscht. Die entwickelten numerischen Methoden werden anhand eines Teststandes validiert. Im Projekt sind zwei Mitarbeiterstellen vorgesehen. Der Forschungsverbund umfasst darüber hinaus diverse Unternehmen und Hochschulen aus Norddeutschland.

IHRE AUFGABEN

  • Recherchen zum Stand der Technik
  • Konzeptentwicklung für zukünftige wasserstoffbetriebene hybrid-elektrische Antriebsstränge in der Luftfahrt sowie deren numerische Optimierung 
  • Modellbasierte Systementwicklung in MATLAB / Simulink sowie mit COMSOL Multiphysics 
  • Entwicklung und Aufbau eines Teststandes und Durchführung von Validierungstests 
  • Dokumentation und Veröffentlichung der Forschungsergebnisse

IHR PROFIL

Formale Voraussetzungen

  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Flugzeugbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Mechatronik oder Elektrotechnik

Vorteilhaft

  • Kenntnisse im Umgang mit MATLAB / Simulink und/oder COMSOL Multiphysics
  • Erfahrungen im Aufbau von Testständen und Durchführung von Tests
  • erste Kenntnisse zum Einsatz von Wasserstoff in der Luftfahrt
  • sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse
  • Teamfähigkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein

UNSER ANGEBOT

  • eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem spannenden Bereich einer weltoffenen, zukunftsorientierten Hochschule
  • Einbindung in ein Team, das sich über Ihre Mitarbeit freut und Ihnen bei der Einarbeitung gern zur Seite steht
  • verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes am Berliner Tor
  • 30 Tage Urlaub bei einer Fünf-Tage-Woche und betriebliche Altersversorgung
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeit mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG

Bitte stellen Sie insbesondere dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen und übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • ggf Nachweis einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

In dem Bereich, für den diese Stelle ausgeschrieben wird, ist kein Geschlecht unterrepräsentiert. Wir fordern daher alle gleichermaßen auf, sich zu bewerben.

Weiterführende Informationen, insbesondere zur HAW Hamburg, für schwerbehinderte und ihnen gleichgestellten Personen, zur Gleichstellung, zum Datenschutz sowie zu ausländischen Bildungsabschlüssen finden Sie auf unserer Informationsseite Stellenangebote.

KONTAKT

Fragen zum Stellenangebot beantwortet Ihnen gerne

Prof. Dr.-Ing Kay Kochan, kay.kochan@haw-hamburg.de

Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an

Inga Wirth, T + 49 40 428 75 9815, inga.wirth@haw-hamburg.de

HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE
WISSENSCHAFTEN HAMBURG

Seite Drucken [PDF]


Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung