KENNZIFFER
129/25 DM
STARTDATUM

NÄCHSTMÖGLICH

BEZAHLUNG
EG 13 TV-L
BEWERBUNGSFRIST

09.12.2025

FAKULTÄT NACHHALTIGE INGENIEURWISSENSCHAFTEN

WISSENSCHAFTLICHE MITARBEIT

IM DFG-PROJEKT "MISCHUNGSSTRUKTUREN IN BLASENNACHLAUFSTRÖMUNGEN HINTER EINZELBLASEN UND BLASENSCHWÄRMEN UND IHR EINFLUSS AUF DEN GAS-FLÜSSIGKEITS-STOFFAUSTAUSCH UND CHEMISCHE REAKTIONEN"

Es handelt sich um eine ​für 16 Monate ab Besetzung, längstens bis zum 01.10.2027, befristete Vollzeitstelle.​ ​Teilzeittätigkeit ist unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange grundsätzlich möglich.​ 

ÜBER UNS

Die Stelle ist im Heinrich-Blasius-Institut für physikalische Technologien der Fakultät Nachhaltige Ingenieurwissenschaften angesiedelt und die Forschung wird in engem Austausch mit dem Institut für Mehrphasenströmung der Technischen Universität Hamburg (TUHH) in Harburg durchgeführt. Die Anbindung an das Promotionsprogramm „Sustainable Technologies and Systems“ und das "Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz" (CC4E) der HAW Hamburg sowie den Sonderforschungsbereich 1615 "Smart Reactors" der TUHH  ermöglicht eine Arbeit im Team mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und interdisziplinärem Austausch.

IHRE AUFGABEN

    • Auslegung und Aufbau eines Experiments mit regelbarer Blasenschwarmerzeugung 
    • Strömungsmessungen via particle tracking velocimetry 
    • Bilddatenanalyse zur Bestimmung der Mischungsstrukturen im Blasennachlauf von Blasenströmungen 
    • Bestimmung des Einflusses der Mischungsstrukturen auf chemische Reaktionen in Mehrphasenströmungen 
    • Erstellung von mathematischen Korrelationen zur Stofftransportbeschreibung in der Verfahrenstechnik 

IHR PROFIL

Formale Voraussetzungen

    • wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) vorzugsweise in der Fachrichtung Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Physik oder einer verwandten naturwissenschaftlichen Studienfachrichtung 

Vorteilhaft

    • Kenntnisse im Bereich der Strömungsmessungen und Strömungsanalyse 
    • Kenntnisse in der Datenanalyse mit angewandten Programmiersprachen wie MATLAB, Labview, Python 
    • erste Erfahrungen in der experimentellen Arbeit (Konzeption, Aufbau, Durchführung, Auswertung) 
    • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar Niveau B2 GER) 
    • Teamfähigkeit, Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und systematische Arbeitsweise  

UNSER ANGEBOT

    • eine ​anspruchsvolle​ Tätigkeit in einem spannenden Bereich einer weltoffenen, zukunftsorientierten Hochschule 
    • Einbindung in ein Team, das sich über Ihre Mitarbeit freut und Ihnen bei der Einarbeitung gern zur Seite steht 
    • verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes ​am Berliner Tor​  
    • 30 Tage Urlaub bei einer Fünf-Tage-Woche und betriebliche Altersversorgung 
    • flexible und familienfreundliche Arbeitszeit mit der Möglichkeit zur Telearbeit oder zum mobilen Arbeiten  
    • Möglichkeit zum Dienstfahrradleasing über Jobrad 
    • Zugang zum EGYM WellPass und zu den Angeboten des Hochschulsports 

WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG

    Bitte stellen Sie insbesondere dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen und übersenden Sie uns folgende Dokumente:

    • Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Nachweise der geforderten Qualifikation,
    • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre),
    • ggf Nachweis einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung,
    • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

    Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg hat sich eine geschlechtergerechte, diskriminierungsbewusste sowie diversitätssensible Hochschulkultur und ein ebensolches Arbeitsumfeld zum Ziel gesetzt. Auditiert als „familiengerechte Hochschule“ und mit dem Zertifikat „Vielfalt gestalten“ unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und setzen uns aktiv für Chancengleichheit sowie die Anerkennung und Wertschätzung von Vielfalt ein. Die Berücksichtigung dieser Werte ist ein wichtiger Teil unseres Lehr- und Führungsverständnisses.

    Wir ermutigen damit Menschen zur Bewerbung unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität, ethnischen Zugehörigkeit, Religion, Alter, sexuellen Orientierung oder Behinderung. ​Darüber hinaus fordern wir qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen sowie
weiterführende Informationen der HAW Hamburg

Jetzt online bewerben

KONTAKT

Fragen zum Stellenangebot beantwortet Ihnen gerne
Alexandra von Kameke, T + 49 40 428 75 42875-8624, alexandra.vonkameke@haw-hamburg.de 

Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an
Tamara Wezel, T + 49 40 428 75 9084, tamara.wezel@haw-hamburg.de 


Seite Drucken [PDF]