KENNZIFFER 086/23 DM |
STARTDATUMN NÄCHSTMÖGLICH |
BEZAHLUNG EG 13 TV-L |
BEWERBUNGSFRIST 02.10.2023 |
Es handelt sich um eine bis zum 30.06.2027 befristete Vollzeitstelle. Teilzeittätigkeit ist unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange grundsätzlich möglich.
Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Mittelbewilligung.
Zur Bewältigung des Klimawandels und zur Schaffung widerstandsfähiger Lieferketten ist eine Umstellung von fossilen auf nachwachsende Rohstoffe unverzichtbar. Unter Federführung der Technischen Universität Hamburg (TUHH) werden im SFB 1615 Verfahren und Reaktoren entwickelt, die flexibel auf schwankende Eigenschaften von nachwachsenden Rohstoffen reagieren können und resilientere verfahrenstechnische Prozesse ermöglichen.
Im Teilprojekt "Von Sensoren und Trajektorien zu Transport und Mischung“, das gemeinsam mit der Arbeitsgruppe von Prof. Padberg-Gehle von der Leuphana Universität Lüneburg bearbeitet wird, soll ein besseres Verständnis von strömungsbeeinflussten Transport- und Mischprozessen in chemischen Reaktoren erlangt werden. Ziel ist es, Zonen mit schlechter Durchmischung zu identifizieren und so deren negativen Einfluss auf Reaktionsausbeute und die Bildung von Nebenprodukten zu reduzieren. Als Datengrundlage zu netzwerkbasierten Analysen an der Leuphana Universität werden an der HAW Hamburg experimentelle Messungen von Partikel- und Sensorbahnen, z. B. mittels hochaufgelöster Partikelverfolgung (4D-PTV, Shake-the-Box) durchgeführt.
Formale Voraussetzungen
Vorteilhaft
Bitte stellen Sie insbesondere dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen und übersenden Sie uns folgende Dokumente:
Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund Ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Weiterführende Informationen, insbesondere zur HAW Hamburg, für schwerbehinderte und ihnen gleichgestellten Personen, zur Gleichstellung, zum Datenschutz sowie zu ausländischen Bildungsabschlüssen finden Sie auf unserer Informationsseite Stellenangebote.
Fragen zum Stellenangebot
beantwortet Ihnen gerne
Prof. Dr. Alexandra von Kameke, T + 49 151 2571 8547, alexandra.vonkameke@haw-hamburg.de
Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten
wenden Sie sich bitte an
Inga Wirth, T + 49 40 428 75 9815, inga.wirth@haw-hamburg.de
HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE
|
Seite Drucken [PDF] |