KENNZIFFER
095/23 DM
STARTDATUM
NÄCHSTMÖGLICH
BEZAHLUNG
EG 13 TV-L
BEWERBUNGSFRIST
03.10.2023

HOCHSCHULVERWALTUNG
PRÄSIDIUM

REFERENT*IN VERNETZUNG INGENIEURWISSENSCHAFTEN

PROJEKT GO2PROF:IN – GEWINNUNG UND ENTWICKLUNG VON PROFESSORALEM PERSONAL AN DER HAW HAMBURG (FÖRDERPROGRAMM FH-PERSONAL)

Es handelt sich um eine ​für 5 Jahre ab Besetzung, längstens bis zum 31.12.2028, befristete Vollzeitstelle.​ ​Teilzeittätigkeit ist unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange grundsätzlich möglich.​

WIR ÜBER UNS

Das Gesamtvorhaben go-2-prof:in - im Rahmen des Bund-Länder-Programms FH-Personal - hat das strategische Ziel, die Bewerbungslage bei der Besetzung neuer Professuren quantitativ und qualitativ zu verbessern. In drei Teilvorhaben werden dabei verschiedene Maßnahmen entwickelt und implementiert, insbesondere in den Schwerpunktbereichen Ingenieurwissenschaften sowie Gesundheits- und Pflegewissenschaften. Die HAW Hamburg baut hierbei auf eine diversitäts- und gendersensible Kommunikation, Projektkompetenz und Strategie. Wir möchten die Diversität auch im Projektteam abbilden und freuen uns über Bewerbungen von Personen, die sich mit entsprechenden Kompetenzen oder biographischem Erfahrungswissen einbringen wollen.

IHRE AUFGABEN

  • Vernetzungsaufgaben im Bereich Ingenieurwissenschaften durch Recherche, Identifizierung von/zu relevanten Netzwerken und Praxispartnereinrichtungen sowie fachspezifischen Zusammenschlüssen unter besonderer Berücksichtigung diversitätsrelevanter Aspekte in Abstimmung mit den relevanten Departments und Gleichstellungsverantwortlichen
  • Ausbau des Talentpools im Bereich Ingenieurwissenschaften
  • Entwicklung der Stellenprofile und -ausschreibungen der Promotions- und Tandemstellen
  • Identifizierung, Ansprache, Beratung und Gewinnung geeigneter Kandidat*innen in Abstimmung mit den Departments, Partner*innen, Promotionszentrum und dem Personalservice
  • Aktivitätenplanung und Implementierung von Informations- und Beratungsformaten, sowie familien- und frauenfördernden Unterstützungsangeboten
  • Planung und Implementierung von Vernetzungsformaten sowie eines begleitenden Mentoring-Programmes für Ingenieurinnen

IHR PROFIL

Formale Voraussetzungen

  • wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig), möglichst in einer ingenieurwissenschaftlichen Studienfachrichtung

Vorteilhaft

  • ausgeprägte Kenntnisse des Hochschulwesens, idealerweise auch von Berufungsverfahren und Erfahrungen in der Arbeit in Strukturen einer HAW/FH
  • Kenntnisse und entsprechende Erfahrungen des Kooperationsmanagements sowie im regionalen, wissenschaftlichen Umfeld der HAW Hamburg, idealerweise auch im Bereich der Ingenieurwissenschaften
  • ausgeprägtes Kommunikations- und Organisationsvermögen, insbesondere Erfahrungen im Kooperationsmanagement und in der Projektkommunikation
  • Fachkenntnisse oder fachliche Erfahrungen im Bereich Gleichstellung, Gender und Diversität, idealerweise mit Bezug zu einem technisch-naturwissenschaftlich geprägten Umfeld
  • Ziel- und Ergebnisorientierung sowie hohes Maß an Eigeninitiative
  • hohe Kommunikationskompetenz und ausgeprägte Empathiefähigkeit

UNSER ANGEBOT

  • eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem spannenden Bereich einer weltoffenen, zukunftsorientierten Hochschule
  • Einbindung in ein Team, das sich über Ihre Mitarbeit freut und Ihnen bei der Einarbeitung gern zur Seite steht
  • verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes am Steindamm
  • 30 Tage Urlaub bei einer Fünf-Tage-Woche und betriebliche Altersversorgung
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeit

WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG

Bitte stellen Sie insbesondere dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen und übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • ggf Nachweis einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir fordern insbesondere Männer auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund Ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Weiterführende Informationen, insbesondere zur HAW Hamburg, für schwerbehinderte und ihnen gleichgestellten Personen, zur Gleichstellung, zum Datenschutz sowie zu ausländischen Bildungsabschlüssen finden Sie auf unserer Informationsseite Stellenangebote.

KONTAKT

Fragen zum Stellenangebot beantwortet Ihnen gerne

Alexander Graf, T + 49 40 428 75 9231, alexander.graf@haw-hamburg.de

Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an

Inga Wirth, T + 49 40 428 75 9815, inga.wirth@haw-hamburg.de

HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE
WISSENSCHAFTEN HAMBURG

Seite Drucken [PDF]



Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung