KENNZIFFER 092/23 DM
|
STARTDATUM NÄCHSTMÖGLICH
|
BEZAHLUNG
EG 13 TV-L
|
BEWERBUNGSFRIST
03.10.2023
|
FAKULTÄT WIRTSCHAFT & SOZIALES
DEPARTMENT PFLEGE UND MANAGEMENT
WISSENSCHAFTLICHE MITARBEIT
IM PROJEKT „KLEINRÄUMIGE ANALYSEN ZUR BEDARFSGERECHTEN AUSGESTALTUNG VON PRÄVENTIONSLEISTUNGEN IN SOZIAL BENACHTEILIGTEN BEVÖLKERUNGSGRUPPEN (KABAPRÄV_SOZIAL)“
Es handelt sich um eine bis zum 30.06.2026 befristete Teilzeitstelle mit 70 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (derzeit 27,30 Stunden/ Woche).
WIR ÜBER UNS
Das Competence Center Gesundheit (CCG) an der HAW Hamburg wurde im Jahr 2010 als eine Kooperation der beiden Fakultäten Life Sciences und Wirtschaft & Soziales gegründet. Hier werden die Kompetenzen aus den Departements mit primärem Gesundheitsbezug der HAW Hamburg gebündelt, indem verschiedene Fachdisziplinen gemeinsam an praxisorientierten und zukunftsfähigen Lösungen für eine bessere Gesundheitsversorgung aller mit dem Ziel, den Zugang zu relevanten Gesundheitsdienstleistungen und -gütern zu fördern und einen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in der gesundheitlichen Versorgung zu leisten arbeiten. Durch die Expertise der CCG Mitglieder werden vielfältige Forschungsthemen mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten aufgegriffen und bearbeitet.
IHRE AUFGABEN
- selbständige wissenschaftliche Bearbeitung der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Rahmen des Projektes
- Verantwortung der (inhaltlichen und organisatorischen) Projektkoordination bei der Konsortialführung (inkl. Berichtswesen, Administration sowie Finanzabwicklung)
- Recherche und Aufbereitung wissenschaftlicher Literatur und Studien
- Mitarbeit an der Vorbereitung, Durchführung sowie Auswertung von quantitativen und qualitativen Datenlieferungen/-erhebungen, Ergebnisdiskussion und Transfer bzw. wissenschaftliche Veröffentlichungen
- übergreifende Projekttätigkeiten, z. B. Ethikantrag, Öffentlichkeitsarbeit, Onboarding von Beschäftigten, Koordination studentischer Hilfskräfte und Abschlussarbeiten
IHR PROFIL
Formale Voraussetzungen
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Gesundheitswissenschaften, Sozialwissenschaften oder einer vergleichbaren Studienrichtung mit Gesundheitsbezug
Vorteilhaft
- fundierte Kenntnisse im Projektmanagement
- Erfahrung in der Bearbeitung von Drittmittelprojekten im Gesundheitswesen - vorzugsweise mit sozialraumbezogenen/ partizipativen Forschungsansätzen und empirischer Sozialforschung
- Teamleitungserfahrung, Führungs- und Moderationskompetenz, ausgeprägte soziale Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität, Belastbarkeit und Organisationstalent
- Erfahrung mit interdisziplinärer Zusammenarbeit in Verbundprojekten
UNSER ANGEBOT
-
eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem spannenden Bereich einer weltoffenen, zukunftsorientierten Hochschule
- Einbindung in ein Team, das sich über Ihre Mitarbeit freut und Ihnen bei der Einarbeitung gern zur Seite steht
- verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes am Steindamm
-
30 Tage Urlaub bei einer Fünf-Tage-Woche und betriebliche Altersversorgung
-
flexible und familienfreundliche Arbeitszeit mit der Möglichkeit zur Telearbeit oder zum mobilen Arbeiten
WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG
Bitte stellen Sie insbesondere dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil
erfüllen und übersenden Sie uns folgende Dokumente:
-
Anschreiben,
tabellarischer Lebenslauf und Nachweise der geforderten Qualifikation,
-
aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre),
-
ggf Nachweis einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung,
-
Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter
Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des
öffentlichen Dienstes).
Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund Ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Weiterführende Informationen, insbesondere zur HAW Hamburg, für schwerbehinderte und ihnen gleichgestellten Personen, zur Gleichstellung, zum Datenschutz sowie zu ausländischen Bildungsabschlüssen finden Sie auf unserer Informationsseite Stellenangebote.
KONTAKT
Fragen zum Stellenangebot
beantwortet Ihnen gerne
Prof. Dr. Susanne Busch, T + 0151 25281469, susanne.busch@haw-hamburg.de
Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten
wenden Sie sich bitte an
Peggy Possehl, T + 49 40 428 75 9292, peggy.possehl@haw-hamburg.de