FAKULTÄT WIRTSCHAFT UND SOZIALES
DEPARTMENT PUBLIC MANAGEMENT
Wir bieten eine
PROFESSUR FÜR DAS LEHRGEBIET „ZIVILRECHT MIT SCHWERPUNKT IM IT-RECHT“
BES.-GR. W 2, KENNZIFFER
064/22-1
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle im Umfang von 50 % (9/18 LVS). Die Besetzung ist frühestens ab dem 01.09.2023 möglich. Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Mittelbewilligung.
Nachhaltige Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft entwickeln: Das
ist das Ziel der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg – Norddeutschlands führende Hochschule,
wenn es um reflektierte Praxis geht. Im Mittelpunkt steht die exzellente Qualität von Studium und Lehre.
Zugleich entwickelt die HAW Hamburg ihr Profil als forschende Hochschule weiter. Menschen aus mehr als 100
Nationen gestalten die HAW Hamburg mit. Ihre Vielfalt ist ihre besondere Stärke.
IHRE AUFGABEN
Sie sollen in den dualen Bachelor-Studiengängen des Departments sowohl das Zivilrecht als auch insbesondere das IT-Recht im neuen Studiengang E-Government vertreten, wünschenswert wären ferner Erfahrungen in den Bereichen des Legal Tech und der Rechtsmethodik bzw. die Bereitschaft, sich in diese Lehrgebiete einzuarbeiten.
IHR PROFIL
Wir suchen eine Persönlichkeit, die die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit und besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nachweisen kann, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen (vgl. § 15 Abs. 1 Nr. 3 und 4 HmbHG). Einschlägige Lehrerfahrungen sind wünschenswert. Wir setzen die Bereitschaft voraus, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache durchzuführen. Die Bereitschaft zu interdisziplinärem Arbeiten wird ebenso erwartet wie das Engagement in der hochschulischen Selbstverwaltung.
HINWEISE
Für die Einstellung als Professor*in gelten neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die
Einstellungsvoraussetzungen nach § 15 Abs. 1-6 des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG), nachzulesen
auf unserer
Internetseite.
Dies beinhaltet unter anderem die Bereitschaft zur Mitarbeit in den Selbstverwaltungsgremien der
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg sowie eine hochschulnahe Wahl des Wohnsitzes.
Die Denomination der ausgeschriebenen Stelle steht nach § 12 Abs. 7 HmbHG unter dem Vorbehalt einer
Überprüfung in angemessenen Abständen.
Neben dem Grundgehalt der Besoldungsgruppe W2 sowie Grundleistungsbezügen ist eine Gewährung von
Berufungs-Leistungsbezügen möglich, die mit dem Präsidenten ausgehandelt werden können. Weiterhin besteht
die Möglichkeit der Gewährung einer Zulage über Drittmitteleinwerbungen.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 50. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Berufung noch
nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt die Beschäftigung im Angestelltenverhältnis.
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle Tätigkeit in einer weltoffenen, zukunftsorientierten Hochschule. Sie werden in ein Team eingebunden, das sich über Ihre Mitarbeit freut und Ihnen bei der Einarbeitung gern zur Seite steht. Ihr Arbeitsplatz ist zentral gelegen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimal zu erreichen.
Weitere Informationen zu Ihrer Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg finden Sie hier: https://www.hamburg.de/ihr-neuer-arbeitgeber/
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg hat sich eine geschlechter-gerechte, diskriminierungsbewusste sowie diversitysensible Hochschulkultur zum Ziel gesetzt. Zudem sind wir am Diversity-Audit des Stifterverbandes beteiligt und wurden mehrfach als familiengerechte Hochschule ausgezeichnet. Wir unterstützen unsere Beschäftigten und Studierenden bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerber*innen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Wir wollen ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis erreichen. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Gleichstellungsbeauftragte der HAW Hamburg.
Für diese Professur existiert kein unterrepräsentiertes Geschlecht nach § 14 Abs. 3 HmbHG.
WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg legt besonderen Wert auf die Qualität der Lehre. Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, aussagefähige Unterlagen zur Lehrerfahrung ihrer Bewerbung beizufügen. Daneben wird darum gebeten, den üblichen Unterlagen eine Kurzübersicht der persönlichen Daten beizufügen. Nutzen Sie hierfür das ausfüllbare Bewerbungsformular.
Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren:
Datenschutzerklärung HAW Hamburg BITE
Kontaktinformationen zu der Gleichstellungsbeauftragten und der Schwerbe-hindertenvertretung an der HAW Hamburg finden Sie unter dem Punkt „Allgemeine Hinweise“ auf unserer Internetseite Stellenangebote für Professuren.
|
BEWERBUNGSFRIST
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 19.09.2022
ANSPRECHPERSONEN
Fragen zum Stellenangebot
beantwortet Ihnen gerne
Prof. Dr. Guy Beaucamp,
T + 49 40 428 75 7713
guy.beaucamp@haw-hamburg.de
Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten
wenden Sie sich bitte an
Tamara Wezel,
T + 49 40 428 75 9084
tamara.wezel@haw-hamburg.de
|