KENNZIFFER
130/23 DM
STARTDATUM
NÄCHSTMÖGLICH
BEZAHLUNG
EG 13 TV-L
BEWERBUNGSFRIST
14.12.2023

FAKULTÄT TECHNIK UND INFORMATIK
DEPARTMENT INFORMATIK

WISSENSCHAFTLICHE MITARBEIT ALS IOT-ENTWICKLER*IN

IM DRITTMITTELPROJEKT „DYNAMISCHE LAGEERSTELLUNG UND UNTERSTÜTZUNG FÜR RETTUNGSKRÄFTE IN KOMPLEXEN KRISENSITUATIONEN (RESCUE-MATE)“

Es handelt sich um eine bis zum 30.09.2027 befristete Vollzeitstelle. Teilzeittätigkeit ist unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange grundsätzlich möglich.

WIR ÜBER UNS

Das Projekt RESCUE-MATE konzipiert und erprobt gemeinsam mit Hamburger Partner*innen aus Industrie und Forschung ein effektives Umweltmonitoring zur Flutüberwachung und autonome Verfahren zur Funkkommunikation im Katastrophenfall. Dabei werden vielfältige IoT-Technologien zum Einsatz gelangen.

IHRE AUFGABEN

  • Entwicklung autonomer Sensorsysteme und resilientes IoT-Networking im Team mit 8 weiteren Entwickler*innen in Hamburg, mit den Projektpartner*innen sowie mit der RIOT Open Source Community von mehr als 100 Entwickler*innen weltweit
  • Erarbeitung von Lösungskonzepte und Software im Projektteam mit dem Ziel eines - auch im kommerziellen Markt erfolgreichen – IoT-Ökosystems mit RIOT

IHR PROFIL

Formale Voraussetzungen

  • wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Informatik, Mathematik, Natur- oder Ingenieurwissenschaften 

Vorteilhaft

  • überdurchschnittliches analytisches Denkvermögen und formale Methodenkenntnisse
  • kreatives Einfühlungsvermögen und beharrliche Zielstrebigkeit
  • Freude, daran sich selbständig aber in enger Team-Kooperation in komplexe, schwierige Aufgabengebiete einzuarbeiten
  • ausgeprägtes Interesse und erste Erfahrungen in den Gebieten offene Kommunikations-Standards, eingebettete Systeme und Sensorik im Internet der Dinge, moderne Technologien der Software-Entwicklung und des -Testens, verteilte Software-Projekte – vorzugsweise im Open Source Sektor
  • souveränes Arbeiten in der systemnahen Softwareentwicklung (C/C++ Programmierung) und sichere Bewegung in einer komplexen, verteilten Systemumgebung
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

UNSER ANGEBOT

  • eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem spannenden Bereich einer weltoffenen, zukunftsorientierten Hochschule
  • Einbindung in ein Team, das sich über Ihre Mitarbeit freut und Ihnen bei der Einarbeitung gern zur Seite steht
  • Unterstützung der persönlichen Qualifikation im Rahmen einer Promotion
  • verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes am Berliner Tor
  • 30 Tage Urlaub bei einer Fünf-Tage-Woche und betriebliche Altersversorgung
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeit

WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG

Bitte stellen Sie insbesondere dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen und übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • einseitige, englischsprachige Beschreibung eines beabsichtigten F&E-Beitrags zu einem der im Aufgabengebiet genannten Themen
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • ggf Nachweis einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund Ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Weiterführende Informationen, insbesondere zur HAW Hamburg, für schwerbehinderte und ihnen gleichgestellten Personen, zur Gleichstellung, zum Datenschutz sowie zu ausländischen Bildungsabschlüssen finden Sie auf unserer Informationsseite Stellenangebote.

KONTAKT

Fragen zum Stellenangebot beantwortet Ihnen gerne

Prof. Dr. Thomas Schmidt, T + 49 40 428 75 8452, t.schmidt@haw-hamburg.de

Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an

Inga Wirth, T + 49 40 428 75 9815, inga.wirth@haw-hamburg.de

HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE
WISSENSCHAFTEN HAMBURG

Seite Drucken [PDF]


Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung