KENNZIFFER
040/23 DM
STARTDATUM
NACHSTMÖGLICH
BEZAHLUNG
EG 13 TV-L
BEWERBUNGSFRIST
09.06.2023

FAKULTÄT DESIGN, MEDIEN UND INFORMATION
DEPARTMENT INFORMATION

PROMOTIONSSTELLE ZUR WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEIT

IM PROJEKT „UNITED IN NARRATIVE DIVERSITY? CULTURAL (EX-)CHANGE AND MUTUAL PERCEPTIONS IN EASTERN AND WESTERN EUROPE AT THE THRESHOLD OF THE DIGITAL AGE (NARDIV)“

Es handelt sich um eine bis zum 31.05.2026 befristete Teilzeitstelle mit 65 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (derzeit 25,35 Stunden/ Woche).

WIR ÜBER UNS

Vor dem Hintergrund verstärkter politischer Spannungen und Krisen im letzten Jahrzehnt erlebt Europa ein Revival kultureller und nationaler Stereotypen. Ausgehend von dieser Beobachtung bringt NARDIV Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen der auswärtigen Kulturpolitik, Bildungspolitiker*innen, Künstler*innen sowie Akteur*innen der Kreativwirtschaft und der Medien zusammen, um die kulturellen Begegnungen und den Austausch zwischen Ost und West kritisch zu hinterfragen, zu intensivieren und zu verbessern. Die HAW Hamburg arbeitet hierbei u. a. mit der Universität Amsterdam (Promotionsverfahren) und dem dort angesiedelten Duitsland Instituut, dem Goethe-Institut Bukarest und anderen Kultur- und Medieninstituten zusammen.

IHRE AUFGABEN

  • Entwicklung von Kommunikationsstrategien für soziale Medien für Institute der Außenkultur- und Bildungspolitik
  • Feldforschung in Amsterdam und Bukarest zur Vernetzung mit lokalen Akteur*innen und Entwicklung von Kommunikationsstrategien und Veranstaltungsformaten mit Institutionen vor Ort (jeweils 6 Monate)
  • Entwicklung hybrider Formate in der auswärtigen Kulturpolitik insbesondere für die Intensivierung des Kulturtransfers zwischen Jugendlichen
  • Mitarbeit im Projektteam NARDIV, z. B. Evaluierung und Verfassen von Zwischen- oder Abschluss-berichten
  • Organisation, Teilnahme und Nachbereitung von Workshops, Tagungen und kulturellen Veran-staltungen im Rahmen des Projekts NARDIV

IHR PROFIL

Formale Voraussetzungen

  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) einer kultur-, kommunikations- oder medienwissenschaftlichen Fachrichtung oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung

Vorteilhaft

  • Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Methoden wie Leitfadeninterviews, Text- und Inhaltsanalyse und Feldforschung
  • Erste praktische Erfahrungen im Bereich Social Media und digitaler Kommunikation
  • Kenntnisse im Bereich der Kulturkommunikation, des Kulturtransfers und der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik
  • Gute Kenntnisse der deutschen oder englischen sowie der rumänischen Sprache sehr wünschenswert

UNSER ANGEBOT

  • eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem spannenden Bereich einer weltoffenen, zukunftsorientierten Hochschule
  • Einbindung in ein Team, das sich über Ihre Mitarbeit freut und Ihnen bei der Einarbeitung gern zur Seite steht
  • verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes an der Finkenau
  • 30 Tage Urlaub bei einer Fünf-Tage-Woche und betriebliche Altersversorgung
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeit

WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG

Bitte stellen Sie insbesondere dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen und übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • ggf Nachweis einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

In dem Bereich, für den diese Stelle ausgeschrieben wird, ist kein Geschlecht unterrepräsentiert. Wir fordern daher alle gleichermaßen auf, sich zu bewerben.

Weiterführende Informationen, insbesondere zur HAW Hamburg, für schwerbehinderte und ihnen gleichgestellten Personen, zur Gleichstellung, zum Datenschutz sowie zu ausländischen Bildungsabschlüssen finden Sie auf unserer Informationsseite Stellenangebote.

KONTAKT

Fragen zum Stellenangebot beantwortet Ihnen gerne

Prof. Dr. Hanna Klimpe, hanna.klimpe@haw-hamburg.de

Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an

Peggy Possehl, T + 49 40 428 75 9292, peggy.possehl@haw-hamburg.de

HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE
WISSENSCHAFTEN HAMBURG

Seite Drucken [PDF]


Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung