KENNZIFFER
126/23
STARTDATUM
NÄCHSTMÖGLICH
BEZAHLUNG
EG 13 TV-L
BEWERBUNGSFRIST
07.12.2023

FAKULTÄT TECHNIK UND INFORMATIK
DEPARTMENT INFORMATIONS- UND ELEKTROTECHNIK

WISSENSCHAFTLICHE*R MITARBEITER*IN

IM LABOR FÜR DIGITALE INFORMATIONSTECHNIK

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Teilzeittätigkeit ist unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange grundsätzlich möglich.

WIR ÜBER UNS

Nachhaltige Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft entwickeln: Das ist das Ziel der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg – Norddeutschlands führender Hochschule, wenn es um reflektierte Praxis geht. Im Mittelpunkt steht die exzellente Qualität von Studium und Lehre. Zugleich entwickelt die HAW Hamburg ihr Profil als forschende Hochschule weiter. Menschen aus mehr als 100 Nationen gestalten die HAW Hamburg mit. Ihre Vielfalt ist ihre besondere Stärke.

Sie haben fundierte Kenntnisse im Bereich der Hard- oder Softwareentwicklung von Eingebetteten Systemen? Sie arbeiten gerne mit Menschen, insbesondere mit Studierenden, zusammen und lassen andere gerne an Ihrem Wissen und Ihrer Erfahrung teilhaben? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

IHRE AUFGABEN

  • Gestaltung und Weiterentwicklung der Lehre und der angewandten Forschung im Department, speziell im Labor für Digitale Informationstechnik
  • selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen (Vorlesungen und Praktika) unter Verantwortung von Professor*innen
  • Lehrassistenz in studentischen Praktika, Beratung und Anleitung der Studierenden bei Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten sowie die Entwicklung von Lehrmaterialien
  • Mitgestaltung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten
  • Administration und Weiterentwicklung der Laboreinrichtungen sowie Sicherstellung der Betriebssicherheit und Funktionsfähigkeit

IHR PROFIL

Formale Voraussetzungen

  • wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Informations- und Elektrotechnik, Technische Informatik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung mit Erfahrungen im Bereich Digitalelektronik

Vorteilhaft

  • pädagogische Kenntnisse; sollten diese bei Beschäftigungsanritt nicht vorliegen, wird erwartet sich diese schnellstmöglich anzueignen
  • vertiefte Kenntnisse im Bereich der Hard- und Softwareentwicklung von Eingebetteten Systemen (z. B. Entwurf digitaler Systeme mit VHDL/Verilog und FPGAs, Mikrocontrollern, Signalverarbeitung oder Sensorik sowie zugehöriger Messtechnik)
  • sehr gute Ausdrucksweise in deutscher Sprache
  • gute Englischkenntnisse (vergleichbar B2 gem. GeRS); bei fehlender Qualifikation wird die Bereitschaft erwartet, sich kurzfristig berufsbegleitend fortzubilden
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Kommunikations- und Kooperationsvermögen
  • Berufserfahrung außerhalb von Hochschulen

UNSER ANGEBOT

  • eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem spannenden Bereich einer weltoffenen, zukunftsorientierten Hochschule
  • Einbindung in ein Team, das sich über Ihre Mitarbeit freut und Ihnen bei der Einarbeitung gern zur Seite steht
  • verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes am Berliner Tor
  • 30 Tage Urlaub bei einer Fünf-Tage-Woche und betriebliche Altersversorgung
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeit mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG

Bitte stellen Sie insbesondere dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen und übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • ggf Nachweis einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund Ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Weiterführende Informationen, insbesondere zur HAW Hamburg, für schwerbehinderte und ihnen gleichgestellten Personen, zur Gleichstellung, zum Datenschutz sowie zu ausländischen Bildungsabschlüssen finden Sie auf unserer Informationsseite Stellenangebote.

KONTAKT

Fragen zum Stellenangebot beantwortet Ihnen gerne

Prof. Dr. Lutz Leutelt, T + 49 40 428 75 8164, lutz.leutelt@haw-hamburg.de

Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an

Petra Bertelt, T + 49 40 428 75 9234, petra.bertelt@haw-hamburg.de

HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE
WISSENSCHAFTEN HAMBURG

Seite Drucken [PDF]


Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung