KENNZIFFER
022/25
STARTDATUM

NÄCHSTMÖGLICH

BEZAHLUNG
EG 13 TV-L
BEWERBUNGSFRIST

25.05.2025

FAKULTÄT TECHNIK UND INFORMATIK
DEPARTMENT FAHRZEUGTECHNIK UND FLUGZEUGBAU

WISSENSCHAFTLICHE MITARBEIT

IM LABOR FÜR KABINE UND KABINENSYSTEME (KKS LABOR)

Es handelt sich um eine ​unbefristete Vollzeitstelle.​ Teilzeittätigkeit ist unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange grundsätzlich möglich. 

ÜBER UNS

Das Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau bietet Lehrenden und Studierenden die Möglichkeit sich anwendungsorientiert mit Fragestellungen aus den Bereichen Luftfahrt- und Fahrzeugsysteme auseinanderzusetzen. Dies betrifft neben dem klassischen Flugzeugentwurf insbesondere die Flugzeugkabine sowie deren Einbauten und Systeme, die als mechatronische Systeme in Lehre und Forschung methodisch betrachtet, simuliert und weiterentwickelt werden. Hierfür steht ein ausgestattetes Kabinen- und Kabinensystemlabor zur Verfügung. Die Ausstattung entspricht den in der Industrie üblichen Standards, so dass unsere Absolventinnen und Absolventen optimal auf die Berufspraxis in der Industrie vorbereitet sind. 

IHRE AUFGABEN

    • selbstständige Durchführung von Lehr- und Laborveranstaltungen in den Grundlagen und Vertiefungen 
    • Betreuung der Studierenden bei Bachelor-, Master-, Haus-, und Studienarbeiten sowie im Hauptpraktikum des Bachelor-Studiums 
    • Mitwirkung bei praxisnahen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben einschließlich des  
    • Technologietransfers in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern 
    • Durchführung und Entwicklung von Laborversuchen sowie notwendiger Versuchsaufbauten, Betreuung von benötigten Softwarelizenzen 
    • Mitwirkung bei der Entwicklung von Studium und Lehre und der damit verbundenen Prozesse sowie in der Betreuung der Technologieplattformen 

IHR PROFIL

Formale Voraussetzungen

    • wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Flugzeugbau, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Mechatronik, Verkehrsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Informatik, Produktionstechnik, Verfahrenstechnik, Informatik, Produktionstechnik, Verfahrenstechnik Wirtschaftsingenieurwesen oder allgemeine Ingenieurswissenschaften 

    Hinweis: 

    Bewerbungen sind auch möglich mit einem Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der o. g. Fachrichtungen. In diesem Fall erfolgt die Eingruppierung eine Entgeltgruppe niedriger (EG 12 TV-L). 

Vorteilhaft

    • Kenntnisse der Entwicklungsprozesse, - verfahren oder -werkzeuge in Entwicklung, Bau, Test, Betrieb und Nachnutzung von Luftfahrzeugen 
    • Kenntnisse zur Arbeit und zum Umgang in Laboreinrichtungen an einer technisch ausgerichteten Hochschule 
    • Bereitschaft der Unterstützung der Betriebsführung im Labor 
    • Kenntnisse der Verfahren für die Modellbildung, Modellierung und Simulation von Systemen in der Luftfahrt und insbesondere von Kabinen und Systemen in Luftfahrzeugen 
    • Kenntnisse in der Anwendung spezifischer Applikationen (bspw. COMSOL, Matlab / Simulink, Anylogic) 
    • pädagogische und didaktische Fachkenntnisse sowie Organisations-, Team- und Kooperationsfähigkeit 

UNSER ANGEBOT

    • eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem spannenden Bereich einer weltoffenen, zukunftsorientierten Hochschule 
    • Einbindung in ein Team, das sich über Ihre Mitarbeit freut und Ihnen bei der Einarbeitung gern zur Seite steht 
    • verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes in der Eiffestraße  
    • 30 Tage Urlaub bei einer Fünf-Tage-Woche und betriebliche Altersversorgung 
    • flexible und familienfreundliche Arbeitszeit mit der Möglichkeit zur Telearbeit oder zum mobilen Arbeiten 

WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG

    Bitte stellen Sie insbesondere dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen und übersenden Sie uns folgende Dokumente:

    • Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Nachweise der geforderten Qualifikation,
    • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre),
    • ggf Nachweis einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung,
    • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

    Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg hat sich eine geschlechtergerechte, diskriminierungsbewusste sowie diversitätssensible Hochschulkultur und Arbeitsumfeld zum Ziel gesetzt. Auditiert als „familiengerechte Hochschule“ und mit dem Zertifikat „Vielfalt gestalten“ unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und setzen uns aktiv für Chancengleichheit sowie die Anerkennung und Wertschätzung von Vielfalt ein. Die Berücksichtigung dieser Werte ist ein wichtiger Teil unseres Lehr- und Führungsverständnisses.

    Es ist kein Geschlecht unterrepräsentiert, wir fordern daher alle gleichermaßen auf, sich zu bewerben.

Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen sowie
weiterführende Informationen der HAW Hamburg

Jetzt online bewerben

KONTAKT

Fragen zum Stellenangebot beantwortet Ihnen gerne
Prof. Dr.-Ing. Gordon Konieczny, T + 49 40 428 75 7891, gordon.konieczny@haw-hamburg.de 

Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an
Lena Weßling, T + 49 40 428 75 9291, lena.wessling@haw-hamburg.de 


Seite Drucken [PDF]

Online-Bewerbung