FAKULTÄT LIFE SCIENCES
DEPARTMENT
MEDIZINTECHNIK
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine Person für die
WISSENSCHAFTLICHE MITARBEIT
IM PROJEKT „MARGE“
EG 13 TV-L, KENNZIFFER
057/22 DM
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, befristet bis zum 30.06.2025, ggf. drei Jahre ab Besetzung (abhängig vom Bewilligungszeitraum).
Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Mittelbewilligung.
Teilzeittätigkeit ist unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange grundsätzlich möglich.
Nachhaltige Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen von
Gegenwart und Zukunft entwickeln: Das ist das Ziel der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg –
Norddeutschlands führende Hochschule, wenn es um reflektierte Praxis
geht. Im Mittelpunkt steht die exzellente Qualität von Studium und Lehre.
Zugleich entwickelt die HAW Hamburg ihr Profil als forschende Hochschule
weiter. Menschen aus mehr als 100 Nationen gestalten die HAW Hamburg
mit. Ihre Vielfalt ist ihre besondere Stärke.
Im Rahmen des BMBF-Programms KMU-Innovativ zielt das Projekt MARGE „Multilineare Automation zur Reduktion gewerblicher Energienutzung“ auf den bedarfsgerecht energetisch optimierten Betrieb großer Standorte mit Betriebs- und Bürogebäuden. In Kooperation mit zwei Unternehmen und DESY in Hamburg werden innovative Lösungsansätze aufbauend auf den Ergebnissen des Projekts SIOSTA von der Theorie in die Praxis umgesetzt.
IHRE AUFGABEN
- Entwicklung und Erprobung neuer Methoden zu multilinearer Modellbildung und dem Entwurf von Koordinationsregelungen
- Planung, Durchführung & Auswertung von Messungen und Tests
- Präsentation, Dokumentation und Publikation der Ergebnisse
IHR PROFIL
Formale Voraussetzungen
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertiger Abschluss) der Studienfachrichtung Ingenieur- oder Naturwissenschaften
Hinweis: Die Stelle kann auch mit einer/einem (mit mindestens der Note 2,3 abgeschlossenem) Bachelor- oder mit gleichwertigem Abschluss -Absolvent/in besetzt werden. In diesem Fall erfolgt die Eingruppierung eine Entgeltgruppe niedriger (EG 12 TV-L).
Vorteilhaft
- Kenntnisse Steuer- und Regelungstechnik und in Scientific Computing
- Programmiererfahrung in mindestens zwei modernen Sprachen wie Python, Julia, Tensorlab, Scilab, Octave, Modelica oder Matlab/Simulink
- vertiefte Kenntnisse der Automatisierungstechnik
- Erfahrungen mit leittechnischen Anwendungen, insb. für Gebäude und der Modellierung komplexer Systeme
- Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in neue Sachverhalte und zum systematischen und methodischen Arbeiten auf wissenschaftlicher Basis
- Verständnis komplexer technischer Systeme
- Fähigkeit zur mathematischen Abstraktion technischer Prozesse
- Eigeninitiative und Teamfähigkeit im Projektkontext
UNSER ANGEBOT
-
eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem spannenden Bereich einer weltoffenen, zukunftsorientierten Hochschule
-
Einbindung in ein Team, das sich über Ihre Mitarbeit freut und Ihnen bei der Einarbeitung gern zur Seite steht
-
Arbeitsplatz am Campus Bergedorf mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen
-
Unterstützung der persönlichen Qualifikation im Rahmen einer Promotion
-
Erwerb des „ProfiTicket“ des HVV möglich
-
Sonderkonditionen bei zahlreichen Sport- und Fitnessanbietern in Hamburg
Weitere Informationen zu Ihrer Arbeitgeberin Freie und Hansestadt
Hamburg finden Sie hier: (https://www.hamburg.de/ihr-neuer-arbeitgeber/)
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg hat sich eine geschlechtergerechte, diskriminierungsbewusste sowie diversitysensible Hochschulkultur zum Ziel gesetzt. Zudem sind wir am Diversity-Audit des Stifterverbandes beteiligt und wurden mehrfach als familiengerechte Hochschule ausgezeichnet. Wir unterstützen unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerber*innen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Wir wollen ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis erreichen. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Gleichstellungsbeauftragte der HAW Hamburg.
In dem Bereich, für den diese Stelle ausgeschrieben wird, sind Frauen
unterrepräsentiert (§ 3 Abs. 1 und 3 des Hamburgischen
Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG)). Wir fordern Frauen daher ausdrücklich
auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und
fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG
Bitte stellen Sie insbesondere dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil
erfüllen und übersenden Sie uns folgende Dokumente:
-
Anschreiben,
-
tabellarischer Lebenslauf,
-
Nachweise der geforderten Qualifikation,
-
aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als 3 Jahre),
-
für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung
im Auswahlverfahren einen Nachweis,
-
Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter
Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des
öffentlichen Dienstes).
Goldene Regeln für Ihre Bewerbung:
https://www.hamburg.de/bewerbungstipps
Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren:
Datenschutzerklärung HAW Hamburg BITE
Kontaktinformationen zu der Gleichstellungsbeauftragten an der HAW
Hamburg finden Sie unter dem Link: https://www.haw-hamburg.de/stellenangebote.html
|
BEWERBUNGSFRIST
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 07.07.2022
ANSPRECHPERSONEN
Fragen zum Stellenangebot
beantwortet Ihnen gerne
Prof. Dr.-Ing. Gerwald Lichtenberg, Gerwald.Lichtenberg@haw-hamburg.de
Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten
wenden Sie sich bitte an
Sandra Braig,
T + 49 40 428 75 9212
Sandra.braig@haw-hamburg.de
|