KENNZIFFER
017A/23 DM
STARTDATUM
NÄCHSTMÖGLICH
BEZAHLUNG
EG 13 TV-L
BEWERBUNGSFRIST
12.10.2023

FAKULTÄT TECHNIK UND INFORMATIK
DEPARTMENT MASCHINENBAU UND PRODUKTION

WISSENSCHAFTLICHE MITARBEIT

ZUR UNTERSUCHUNG VON BLASENSTRÖMUNGEN

Es handelt sich um eine für 36 Monate, ab dem Zeitpunkt der Einstellung, befristete Vollzeitstelle.

WIR ÜBER UNS

Unsere kleine Arbeitsgruppe am Heinrich-Blasius-Institut (HBI) möchte zusammen mit dem Institut für Mehrphasenströmungen (Technische Universität Hamburg) den Einfluss der Vermischungsstrukturen hinter aufsteigenden Blasen auf chemische Reaktionen untersuchen. Die Forschung wird durch die deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.

IHRE AUFGABEN

  • Auslegung und Aufbau eines Experiments mit regelbarer Blasenschwarmerzeugung
  • Strömungsmessungen via Particle Tracking Velocimetry (PTV)
  • Bilddatenanalyse zur Bestimmung der Mischungsstrukturen im Blasennachlauf von Blasenströmungen
  • Bestimmung des Einflusses der Mischungsstrukturen auf chemische Reaktionen in Mehrphasenströmungen
  • Erstellung von mathematischen Korrelationen zur Beschreibung des Stofftransports

IHR PROFIL

Formale Voraussetzungen

  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Verfahrenstechnik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren naturwissenschaftlichen Studienfachrichtung

Vorteilhaft

  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Praxiserfahrung in der Datenanalyse großer Datensätze, insbesondere Bildverarbeitung, Programmiererfahrung mit Matlab oder Python 
  • experimentelle Praxiserfahrung im Bereich der Strömungsmesstechnik
  • Freude an Labor- und Werkstattarbeit, Insbes. Aufbau von Messequipment
  • Fähigkeit Ergebnisse in übergeordnete Konzepte / Modelle einzuordnen
  • Bereitschaft zur eigenständigen Weiterentwicklung der Datenanalyse und Messtechnik 

UNSER ANGEBOT

  • eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem spannenden Bereich einer weltoffenen, zukunftsorientierten Hochschule
  • Einbindung in ein Team, das sich über Ihre Mitarbeit freut und Ihnen bei der Einarbeitung gern zur Seite steht
  • Unterstützung der persönlichen Qualifikation im Rahmen einer Promotion
  • verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes am Berliner Tor
  • 30 Tage Urlaub bei einer Fünf-Tage-Woche und betriebliche Altersversorgung
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeit 

WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG

Bitte stellen Sie insbesondere dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen und übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • ggf Nachweis einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund Ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Weiterführende Informationen, insbesondere zur HAW Hamburg, für schwerbehinderte und ihnen gleichgestellten Personen, zur Gleichstellung, zum Datenschutz sowie zu ausländischen Bildungsabschlüssen finden Sie auf unserer Informationsseite Stellenangebote.

KONTAKT

Fachliche Fragen zum Stellenangebot beantwortet Ihnen gerne

Prof. Dr. von Kameke, T + 49 151 2571 8547, alexandra.vonkameke@haw-hamburg.de

Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an

Inga Wirth, T + 49 40 428 75 9815, inga.wirth@haw-hamburg.de

HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE
WISSENSCHAFTEN HAMBURG

Seite Drucken [PDF]


Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung